1. Ist Ebel eine Luxusuhr?
Wer eine Uhr aus der Kategorie Schweizer Luxusuhren erwerben möchte, muss schon etwas tiefer in die Tasche, respektive Brieftasche, greifen. Preislich liegen die Ebel Uhren im oberen Preissegment. Das ist nicht verwunderlich, denn eine lange Handwerkstradition, im hohen Maße qualifizierte Mitarbeiter, sorgsame Arbeit und die Verwendung von erlesenen Materialien haben ihren Preis. Doch genau diese Kriterien machen die Ebel Uhren zu dem Luxusprodukt, das anspruchsvolle Freunde in der ganzen Welt überzeugt. Erwerben kann man die Kostbarkeiten bei hochwertigen Juwelieren, aber auch im Internet werden sie angeboten. Mit dem Tragen einer dieser Uhren mit den typischen klaren Formen möchte man ein Zeichen setzen für reines Design, möchte zeigen, dass Exklusivität nicht protzig sein muss, möchte der alten Handwerkskunst und der innovativen Technologie Ehre erweisen. Die Verschmelzung von ansprechendem Design und hoher Qualität machen die Ebel Uhren zum Inbegriff der Schweizer Luxusuhr.
2. Warum sind Ebel classic Uhren so klein?
Weniger ist oft mehr. Diesen Wahlspruch hat sich offensichtlich auch das Uhrenhaus Ebel auf die Fahnen geschrieben bei der Entwicklung der Ebel Damenuhr. Unaufdringliche Eleganz und hohe Funktionalität können auf Übermaß verzichten. Gerade das zierliche Design mit den sanften Formen macht es möglich, die Uhr zu jedem Modestil zu kombinieren, ohne dass der Zeitmesser das stylische Outfit erschlägt. Stilbewusste Damen tragen sie mit weißem oder blauem Zifferblatt zum maritimen Look auf der Party im Yachthafen. Mit silbernem oder goldenem Zifferblatt oder gar mit Gliederarmband aus purem Gold, ist sie ein nobles Accessoire zum kleinen Schwarzen und zur großen Robe, beim Besuch der Oper oder bei einem Ball. Stets wird sie zuverlässig die Tageszeit anzeigen und gleichzeitig die Garderobe aufwerten. Die Zifferblätter sind bei der Ebel Damenuhr, trotz des grazilen Formats, genauso präzise ablesbar wie bei den etwas größeren Herrenuhren. Durch die mit unterschiedlicher Farbe unterlegten Zeiger und verschiedenartig gestalteten Ziffern werden auch anspruchsvolle Kundenwünsche erfüllt. Die zierliche Formgebung er Ebel Damenuhr prädestiniert sie nicht nur zum Zeitmesser. Die Kombination von verschiedenen Metallen oder Edelmetallen mit einem kunstvoll gefertigten Zifferblatt machen sie zu einem Schmuckstück, das man rein wegen des Aussehens trägt.
3. Wie lange halten Ebel Uhren?
Ebel Uhren sind nicht nur wunderschön und zeitlos tragbar, sie haben auch eine lange Lebensdauer dank der qualifizierten Produktion mit dem Sachverstand Schweizer Uhrmacher. Die Verwendung bester Materialien kombiniert mit der strengen Überwachung während der Herstellung und der finalen Kontrolle des fertigen Werkstücks, ermöglichen den überragenden Qualitätsstandard der Uhr bei Übergabe an den Kunden. Sollte, trotz aller Sorgfalt und Fachkunde, doch einmal ein Mangel auftreten, greift eine dreijährige eingeschränkte Hersteller-Garantie. Eingeschränkt deshalb, weil der Garantiefall nur bei einem Material- oder Verarbeitungsfehler eintritt. Die Kontrolle der Material-Komponenten sind so umfassend, dass bei normaler Nutzung der Uhr kein Schaden auftritt. Unter dieser Prämisse wird das Uhrwerk der Ebel Uhr innerhalb von drei Jahren ab Kaufdatum repariert oder ersetzt. Bei den besonders hochwertigen Uhren mit galvanischer Vergoldung sowie bei denjenigen mit PVD-Beschichtung tritt ebenfalls eine dreijährige Garantie ein gegen das Abblättern. Diese gilt jedoch nicht bei Kratzspuren und Abnutzung durch normales Tragen oder durch mechanische Beschädigung. Werden Materialfehler oder Verarbeitungsfehler am Armband oder Gehäuse festgestellt, werden diese, je nach Ermessen des Herstellers, ebenfalls ersetzt oder repariert. Es ist außerordentlich wichtig, auf jeden Fall den Kaufbeleg gut aufzubewahren. Denn nur mit ihm tritt die Garantie in Kraft. Wartung, Reinigung, Reparaturen und Kontrolle sowie die Auswechslung der Batterie sollten ausschließlich von autorisierten Servicecentern durchgeführt werden, damit die Lebensdauer ihrer wertvollen Uhr auf keinen Fall eingeschränkt wird. Wenn alle diese Anweisungen beachtet werden, steht einem langen Leben der Ebel Uhr nichts mehr im Wege, denn mit dem Namen ist eine Verpflichtung des Herstellers verbunden.
Schweizer Luxusuhren, die die Modelle der Firma Ebel darstellen, sind das Nonplusultra der modernen Zeitmessung. Elegante Formgebung und innovative Technologie bilden eine aufeinander abgestimmte Einheit. Gepaart mit Exklusivität und Anmut sind sie für Mann und Frau gleichermaßen attraktiv und passen sich harmonisch jedem Modestil an. Die Firma Ebel steht mit ihrem Namen für Qualität, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit ein. Jede Uhr durchläuft eine Reihe von strengen Qualitätsprüfungen bevor sie das Werk verlässt. Nur durch diese konsequente Umsetzung der Ideologie der Architekten der Ebel Uhren, Eugène Blum und Alice Lévy, konnte die Marke am Markt erfolgreich platziert werden und zu einem Symbol für Schönheit und Präzision in der ganzen Welt werden. Das Kissing E als Sinnbild der ewigen Liebe.